JSG Mosel/Ruwer – HSG Kastellaun/Simmern 29:25 (16:15)
Quelle: mosel-Handball.de
„Die weiße Weste steht weiterhin. In unserem letzten Heimspiel waren wir von Beginn an hellwach und legten los wie die Feuerwehr. Nach knapp 9 Minuten führten wir 8:2 und hatten in der Abwehr und im Angriff das Spiel im Griff. Man merkte nicht das Finn-Simon Hees (Halblinks) uns fehlte und Niko Lorscheider (Tor) stark angeschlagen spielte. Dann aber schien es, dass meine Jungs das Spiel gedanklich schon gewonnen haben. Zu unkonzentriert spielten wir im Angriff und leisteten uns ungewohnte technische Fehler gepaart mit schlechten Torabschlüssen. So kam Kastellaun innerhalb von 5 Minuten auf 8:7 ran. In dieser Phase wankten wir, aber fielen nicht. Die Jungs zeigten Moral und waren nun gewillt wieder die Tugenden zu zeigen die es benötigt, um solche Situation zu überwinden. Mit Einsatz und Willen stemmt sie sich den Kastellaunern entgegen und hielten sie in der Folge auf 3 Tore Abstand. Gerade unsere rechte Seite mit Ben Ludwig und Aiden Douglas sowie Ben Ulbrich überzeugten in dieser Phase mir guten Abschlüssen. Leider gingen wir dann durch zwei Unachtsamkeiten mit der knappen 16:15 Führung in die Halbzeit. Dort sprachen wir in eine kurzen sachlichen Ansprache die Fehler an und die Jungs zeigten die richtige Reaktion. Peu à peu setzten wir uns wieder zum 24:18 (34. Min.) ab. In dieser Phase standen wir sicher in der Abwehr und fanden vorne die richtigen Lösungen. Gerade das Zusammenspiel Rückraum-Kreis passte. Kastellaun zeigte jedoch Moral und kämpfte sich auf 27:24 (44. Min.) ran. Allerdings fanden wir in der Schlussphase wieder zu unserem Spiel und ließen nichts mehr anbrennen, da wir gerade in der Abwehr kompakt standen und wir vorne druckvoll agierten. Letztendlich ein Arbeitssieg gegen gut aufspielende Gäste aus Kastellaun. Nach dem Schlusspfiff konnten wir uns dann endlich die Meistershirts überziehen und feiern! Unser letztes Spiel steht nun in 2 Wochen an und es geht im Derby gegen Mattheis“, sagt Harry Höhn, Trainer der JSG Mosel/Ruwer.
Im Duell des verdienten Meisters JSG Mosel/Ruwer gegen den Tabellenvierten setzte der Gastgeber früh Akzente. Bereits in der 7. Spielminute, als es 6:1 stand, rief der Trainer der HSG Kastellaun/Simmern seine Mannschaft zu einer ersten Auszeit an die Seitenlinie. Mit deutlichen Worten kritisierte er das unkonzentrierte Auftreten seiner Spieler: „Die Jungs waren nicht wach und erlaubten sich sowohl im Angriff als auch in der Abwehr leichte Fehler, so dass Mosel/Ruwer keine Schwierigkeiten hatte zu Toren zu kommen. Ich war daher gezwungen, ein paar kleine Korrekturen in der Aufstellung vorzunehmen und die Mannschaft an ihre Stärken zu erinnern“, erklärte Matthias von Hertell. Die eingeleiteten Anpassungen zeigten schnell Wirkung. Innerhalb der nächsten acht Minuten gelang es den Kastellaunern, Tor um Tor zu erzielen – in der 14. Spielminute stand es bereits 8:7. Mit dieser Aufholjagd fand die Mannschaft aus dem Hunsrück wieder in ihr Spiel und setzte sowohl in der Defensive als auch im Angriff Akzente. Als einziger Kritikpunkt blieb, dass die Kreise von Ben Ludwig sowie den Außenspielern nicht konsequent genug geschlossen werden konnten, was zu einigen leichten Gegentoren führte. Trotz der Intensität gelang es der HSG Kastellaun/Simmern, den Ein-Tore-Rückstand bis zur Halbzeit zu halten und mit einem Endstand von 16:15 in die Kabinen zu gehen. Die zweite Halbzeit begann ähnlich dramatisch wie der erste Durchgang: Mosel/Ruwer legte erneut früh zu und baute einen Vorsprung von sechs Toren auf. In dieser Phase unterliefen den Kastellaunern wieder zahlreiche Fehler, im Angriff sodass in den ersten sieben Minuten lediglich zwei Treffer erzielt werden konnten. Auch in diesem Abschnitt entschied sich Trainer Matthias von Hertell zu einem erneuten Auszeit-Eingriff, um weitere Korrekturen vorzunehmen. Die Veränderungen führten zu einem 4:7 Lauf, der den Rückstand auf drei Tore verkürzte. Trotz des engagierten Aufholspiels war es für die HSG Kastellaun/Simmern letztlich nicht mehr möglich, den Punktgewinn zu sichern. „Ich gratuliere meiner Mannschaft zu dieser Leistung. Sie hat im Gegensatz zu den letzten Spielen ein klares Zeichen gesetzt, dass sie zurecht zu den vier stärksten Mannschaften der Oberliga Rheinland gehört! Mit einer etwas besseren Chancenauswertung in den letzten zehn Minuten hätte es vielleicht noch enger werden können. Insgesamt gewinnt die Mannschaft von Trainerkollege Harald Hoehn am Ende völlig verdient. Gratulation dazu. Die Zuschauer haben, denke ich, ein gutes und jederzeit sehr faires Jugendspiel in der Oberliga Rheinland gesehen. Kompliment auch an die Schiedsrichteransetzung Enzerhoff/van Wersch, die das Spiel sicher und unaufgeregt leiteten. Das hat richtig Spaß gemacht“, so von Hertell abschließend. Ein spannendes und lehrreiches Spiel, das sowohl die taktischen Eingriffe als auch den Kampfgeist der jungen Mannschaften eindrucksvoll unter Beweis stellte.
JSG: Lorscheider – Douglas 3, Ulbrich 2, Weins 2, Holtkamp 4, Gerth-Noritzsch 7, Höhn, Schmitz 1, Ludwig 10
HSG: Massmann – Chantzaras 8 (1/1), Thomas 5, Romme 3, Schneider 3, von Hertell 3, Filipenko 1, Klein 1, Schubert 1