Nach einer sehr erlebnisreichen und turbulenten Saison unserer beiden D Jugendmannschaften stand dieses Wochenende mit dem Final Four Turnier bei der HSG Kastellaun Simmern die Bezirksmeisterschaft auf dem Programm und auch dieses Mal leider mit schlechten Vorzeichen mussten wir doch wiederum auf einige unserer Stammkräfte verzichten. Nichts desto trotz wollten wir uns – trotz schlechterer Ausgangslage – die Stimmung an diesem Event nicht vermiesen lassen und wollten den angereisten Mannschaften zumindest alles abverlangen. Und genau so sollte es auch kommen.
Im ersten Spiel bekamen wir es dann mit dem TV Bitburg zu tun, die wir bereits ein klein wenig durch ein mehr als ausgeglichenes Freundschaftsevent (1x Sieg, 1x Niederlage, 1X Remis) kannten. Es war von Anfang bis Ende ein sehr spannendes und munteres Spiel bei dem Bitburg die meiste Zeit vorlegen, aber nie mehr als 2 Tore wegziehen konnte, wir bleiben dran, glichen aus gingen in Führung, und wieder „Bäumchen wechsel“ dich so ging es mehrfach hin und her, leider mit dem glücklicheren Ende für Bitburg.
Entsprechend groß war zunächst die Enttäuschung aber eben genau so schnell war diese wieder weg gewischt, denn nun stand dann mit dem Spiel um Platz 3 das kleine Finale gegen den Tus Daun auf dem Programm. Daun kannten wir bis dato eigentlich gar nicht, aber ein Blick auf die Torschützen Tabelle im Nu und 10 Minuten Spielzeit reichen aber da auch vollkommen aus um zu wissen, auf wen man sein Hauptaugenmerk zu legen hatte (-: Aber leichter gesagt als getan, bzw. taten wir uns unerwartet schwer gegen die teilweise quirlig aufspielenden Dauner und es entwickelte sich erneut ein wahrer Krimi der dann auch standesgemäß in einem 7er Shoot out endete … Und zwar in einem von unserer Seite aus makellosen, hielt Lasse einfach 3 mal nach Gang den Kasten sauber und unsere Schützen verwandelten im Gegenzug eiskalt und souverän. Punkt! Setzen! Aus!
Alles in Allem war es für uns ein tolles Turnier und ich glaube jeder Zuschauer war froh, dass wir dieses so gespielt haben, denn immerhin können wir mit Fug und Recht behaupten dass wir es waren die die Spannung ins Turnier gebracht haben, wenn man sich die anderen Ergebnisse so anschaut!
Das war unterm Strich betrachtet ein sehr würdiger Saisonabschluss hinter einer sehr anstrengen und intensiven Saison (bei der es uns leider vergönnt war auch nur 1x mit Maximum Power antreten zu können) deren Erfolg sich wie so oft nicht wirklich am finalen Tabellenplatz fest machen lässt, vielmehr ist es toll rückwirkend auf die Entwicklung zu schauen die jeder Einzelne während der Saison hingelegt hat. Das war toll!
An der Stelle dann der offizielle Bericht des hochverdienten Bezirksmeisters der HSG Kastellaun Simmern (die wir immerhin 1x – leider ohne etwas zählbares-, schlagen konnten aber das ist eine andere Geschichte (-: )
HSG Kastellaun-Simmern holt Bezirksmeistertitel im FinalFour
Im mit Spannung erwarteten FinalFour des Spielbereichs Mosel/Eifel und Nahe/Hunsrück zeigten die Mannschaften durchweg gute Leistungen. im Finale konnte sich die HSG Kastellaun-Simmern mit einem überzeugenden 32:20-Sieg den Bezirksmeistertitel sichern.
Halbfinale mit deutlicher Überlegenheit
Im ersten Halbfinale dominierte die HSG Kastellaun-Simmern ihren Gegner, den TuS Daun, der als Zweitplatzierter der Staffel Ost antrat. Bereits im ersten Abschnitt des Spiels zeigte sich die Überlegenheit der Kastellauner, die mit einem Halbzeitstand von 21:8 deutlich führten und am Ende mit 39:18 triumphierten.
Spannendes Duell in der zweiten Begegnung
Das zweite Halbfinale versprach Nervenkitzel pur: Der HSC Schweich, als Zweitplatzierter, traf auf den erstplatzierten TV Bitburg aus der Staffel West. In einem ausgeglichenen und intensiven Spiel konnte sich der TV Bitburg am Ende knapp mit 19:18 durchsetzen – eine Führung von 9:7 zur Halbzeit wurde bis zum Schluss verteidigt.
Dramatisches Spiel um Platz drei
Auch das Spiel um den dritten Platz bot zahlreiche Wendungen. Während der HSC Schweich zur Pause mit 11:8 in Führung lag, drehte sich das Blatt im zweiten Durchgang zugunsten des TuS Daun. Nach regulärer Spielzeit stand es 17:17, sodass ein anschließendes 7-Meter-Werfen über den dritten Platz entschied. Letztlich gelang es dem HSC Schweich, nachdem drei Würfe der TuS Daun ins Leere gingen, den dritten Platz zu sichern.
Feuerwehrstart im Finale
„Das Finale um den Bezirksmeistertitel begann wie ein wahres Feuerwerk. Bereits vier Minuten nach Spielbeginn musste sich der Trainer des TV Bitburg, Siegfried Niesen, zur Auszeit begeben – die Anzeigetafel zeigte 5:1 für die HSG Kastellaun-Simmern. Diese starke Anfangsphase legte den Grundstein für den weiteren Spielverlauf. Mit einem Vorsprung von 15:11 zur Halbzeit behielten die Kastellauner die Oberhand. Nach der Pause erhöhte die Truppe von Trainer Matthias von Hertell mit einer beeindruckenden Serie von 5:2 Toren den Abstand, woraufhin der TV Bitburg vergeblich versuchte, mit einer weiteren Auszeit den Spielrhythmus zu stören. Schlussendlich beherrschte die HSG Kastellaun-Simmern das Spiel und sicherte sich einen ungefährdeten 32:20-Sieg – und somit den Titel des Bezirksmeisters“, berichtet Matthias von Hertell, der Trainer der HSG Kastellaun/Simmern