Mit viel Spannung und Vorfreude wurde das Final Four der weiblichen D-Jugend erwartet.
Ins erste Halbfinalspiel starteten die Mädels des HSC Schweich gegen die HSG Wittlich. Die Schweicher legten gut los und so stand es bereits nach 6 Minuten 5:2. Doch dann kam die HSG Wittlich ins Spiel und so entwickelte sich bis zur Halbzeit (9:8) ein ausgeglichenes Spiel. Den besseren Start aus der Halbzeit konnten die Schweicherinnen mit ihrem Tempospiel hinlegen und zogen in den ersten Minuten auf 12:8 weg. Die Führung wurde bis zum Ende nicht mehr hergegeben und so gewannen die Mädels das erste Halbfinale verdient mit 19:12.
Im zweiten Halbfinale standen sich die HSG Kastelaun/Simmern und der TV Bitburg gegenüber. Von Beginn an waren die Mädels aus Kastelaun wacher und konnten mit 13:6 in die Halbzeit gehen. Nach der Pause kam Bitburg nochmal auf 4 Tore ran, aber es änderte nichts mehr am ungefährdenden Sieg der HSG Kastelaun/Simmern, die mit 20:14 ins Finale einzog.
Im Spiel um Platz 3 standen sich die Mädels aus Bitburg und Wittlich gegenüber. Bis zur Halb-zeit verlief das Spiel spannend und ausgeglichen. Im zweiten Spielabschnitt zeigten dann die Wittlicher Mädels den größeren Kampfgeist und ließen den Bitburgen kaum eine Chance. Am Ende sicherte sich die HSG Wittlich den 3. Platz und gewann mit 12:20.
Spannendes Finale der zwei besten Mannschaften des Spielbereichs Mosel/Eifel u. Na-he/Hunsrück.
Das Spiel startete ausgeglichen und so stand es bis zur ersten Auszeit der Gäste 5:4. Nach der Auszeit legten die Schweicherinnen los und konnten sich erstmals mit 3 Toren in Folge abset-zen. (HZ: 8:5). Nach dem Wechsel konnten sich die Schweicherinnen weiter absetzen und ga-ben die Führung bis zum Schluss nicht mehr her. Am Ende stand es in einem großartigen und kämpferischen Spiel 16:10. „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, die bisher eine fehler-freie Saison gespielt hat. All der Trainingseinsatz wurde belohnt.
Ein herzlicher Dank geht auch an die Jungschiedsrichter (Bales, Hardel und Schmidt), die in allen vier fairen Partien toll geleitet haben.“, sagt Isabell Bales.
Vielen Dank auch an alle Eltern, die an der Ausrichtung mitgeholfen haben. Ohne diese Hilfe wäre so ein Turnier nicht möglich! 😊